Test

Am Freitag, dem 13. Dezember war es endlich so weit. Heute ging es für die 5. Klasse aus Zuckenriet nach Baden-Baden (D) zu den Aufzeichnungen des Tigerentenclubs. Am Morgen um 10 Uhr fuhren wir mit dem Car nach Baden-Baden los. Dort angekommen holte uns eine Frau ab, sie führte uns in das Gebäude. Im Aufenthaltsraum trafen wir dann unsere Gegner. Wir spielten gegen eine 6. Klasse aus Reutlingen. Dann erklärte uns Steffen, ein Mitarbeiter der Regie, was wir an diesem Tag vorhatten. Danach ging es für die drei Spielekinder (Lynn, Liandra und Moritz) und für Frau Koch bereits Backstage, wo wir unsere grünen T-Shirts mit dem Namen drauf (wir gingen als Frösche an den Start und die andere Klasse in Gelb als Tigerenten) und Mikrofone erhielten. Für den Rest der Klasse ging es währenddessen auf eine Dschungeltour. Zuerst gingen wir in den Fundus. Da erklärte uns Clara, die Betreuerin wie man aus Styropor verschiedene Figuren herstellt. In einem größeren Raum gab es größere Dinge aus Styropor die sehr echt aussahen. Anschließend gingen wir ins Greenscreen Studio. Da konnten wir uns wie Harry Potter wegzaubern. Zur selben Zeit probten die Spiele- und Tanzkinder ihren Auftritt im Studio. Bereits da merkten wir wie gut sich auch die andere Klasse auf diesen speziellen Tag vorbereitet hatte und wir wussten bereits jetzt, dass es sehr eng werden könnte mit dem Sieg. Wir durften alle Spiele einmal ausprobieren. Jetzt ging es auch für den Rest der Klasse in das Studio, wo wir zum ersten Mal auf die Moderatoren Laura und Johannes, sowie auf DJ Max und Günther den Frosch trafen. Alle waren genauso wie wir sie aus dem Fernseher kannten. Sie haben mit uns abgeklatscht uns Tipps gegeben und mit uns geredet. Endlich hieß es „Kamera läuft“. Wir spielten um Notbremsen, die wir dann im letzten Spiel einsetzen konnten. Für jedes gewonnene Spiel erhielt man eine Notbremse. Die Spiele waren folgende: 

Das erste Spiel hieß “Füttern erlaubt”. Bei diesem Spiel standen alle Spielekinder um ein drehendes Nilpferd, welches man mit Bällen füttern musste. Die Tigerenten waren teilweise so groß, dass sie die Bälle dem Nilpferd nur ins Maul legen konnten und gar nicht werfen mussten. So gewannen sie leider das erste Spiel und es hieß 1:0 für die Tigerenten. 

Das zweite Spiel war das Froschhüpfen. Bei diesem Spiel schickten wir Liandra an den Start. Sie musste sich 10 Felder merken und diese anschließend in der richtigen Reihenfolge nachhüpfen. Bei den Proben hat sich Liandra alle 10 Felder merken können und hätte das Spiel gewonnen. Bei den Aufzeichnungen waren es dann noch 6 Felder, soviel wie auch die Spielerin der anderen Klasse. Das bedeutete es gab eine Notbremse für beide Klassen. 2:1. 

Das nächste Spiel war die Tigerentenchallenge. Hier musste Lynn so viele Muttern wie möglich aufeinanderstapeln, ohne dass der Turm zusammenbrach. Nach 8 gestapelten Muttern war das Spiel zu Ende und weil die Türme von beiden Mannschaften noch standen, gab es wieder für beide Teams eine Notbremse. 3:2 

Jetzt war es Zeit für den Clubstar. Für dieses Spiel durfte sich Moritz ein Lied aussuchen, zu dem er auf der Bühne performen durfte. Dabei hatte er Unterstützung von Anina, Emilia, Joy und Jael als Backgroundtänzerinnen. Die 5 zeigten eine super Show zum Lied “the Code” von Nemo. Auch die andere Klasse zeigte eine starke Show. Am Schluss entschied sich DJ Max aber für uns und so konnten wir das Notbremsenkonto ausgleichen. 3:3 

Das nächste Spiel war das Wiss-Quiz. Hier gab es für jedes Team drei Fragen. Jedes Team hatte einen Klassenjoker zur Verfügung. Wir konnten alle Fragen beantworten, unsere Gegner jedoch auch und so gab es wieder eine Notbremse für beide Teams. 4:4 

Beim Lattenknaller war die ganze Klasse gefragt. Auf einem Bildschirm war ein virtuelles Fußballfeld eingezeichnet. Durch lauteres oder leiseres Schreien konnte man den Goalie hoch und runter bewegen und so die Angriffe der anderen Klasse abwehren. Das Spiel war schwerer als gedacht und am Ende der 60 Sekunden Spielzeit stand es 2:2 was wieder “Notbremse für beide” hieß. 5:5 

Das letzte Spiel vor dem Finale war der Kletterpark. Hier musste Lynn zuerst ein Seil hochklettern, dann mit Liandra abklatschen. Liandra musste anschließend so schnell wie möglich den Kletterpark durchklettern und immer wieder Bälle in einen großen Korb herunterwerfen. Wir waren zwar nicht so schnell wie die Gegner aber haben dafür alle Bälle, die wir geworfen hatten, auch getroffen. Somit hatten wir auch bei diesem Spiel am Ende wieder einen Gleichstand. 6:6 Notbremsen. 

Jetzt kam das große Finale. Beide Klassen hatten jeweils 6 Notbremsen erspielt und somit konnten sich alle auf ein sehr spannendes Finale freuen. Für uns an den Start ging Lynn, die fast zwei Köpfe kleiner war als das Kind, das für die gegnerische Klasse an den Start ging. Aber wer wird sich am Ende durchsetzen? Gemäss unseren Überlegungen war es von Vorteil, wenn man auf der Rodeo Ente eher klein ist, weil man dann nicht so viel Widerstand hat. Es ging los, die beiden Reiter bestiegen ihre Rodeo-Ente. Die Ente begann langsam und wurde immer schneller. Durch die Nervosität wurden bei beiden Teams die Notbremsen sehr schnell eingesetzt, um ja keinen Fehler zu machen. Die Notbremsen wurden immer weniger und die Ente immer schneller, doch wer konnte sich am Ende durchsetzen? 

Die Sendung wird am 31. Mai um 10.45 Uhr im Kika ausgestrahlt.